Einführung in die Psychotherapie: Die Gruppe eignet sich insbesondere für Patient*innen ohne Therapieerfahrung.
Dr. Caroline Schlüter
Psychoedukationsgruppe zu den Themen: Entstehung psychischer Erkrankungen, Gedanken, Gefühle, Verhalten, Stress und körperliche Symptome
störungsübergreifende Gruppe für Erwachsene
akute Suizidalität, akute Psychose
Mittwochs 13:00-14:40
KIRINUS Praxis Am Kurpark
bis 6
4 Sitzungen
halboffen
Einstieg bei freiem Platz möglich
Einführung in die Psychotherapie: Die Gruppe eignet sich insbesondere für Patient*innen ohne Therapieerfahrung.
Dr. Caroline Schlüter
Psychoedukationsgruppe zu den Themen: Entstehung psychischer Erkrankungen, Gedanken, Gefühle, Verhalten, Stress und körperliche Symptome
störungsübergreifende Gruppe für Erwachsene
akute Suizidalität, akute Psychose
Mittwochs 17:00-18:40
KIRINUS Praxis Am Kurpark
bis 6
4 Sitzungen
halboffen
Einstieg bei freiem Platz möglich
Gruppe zur Steigerung/ Stabilisierung des Selbstwertgefühls. Ziel ist es positive Selbstbildanteile zu entdecken, die eigene Kontaktfähigkeit zu verbessern und sich selbst wieder als Person mit Stärken zu erleben, die sich selbst akzeptiert und mit Selbstvertrauen auf zukünfitge Herausforderungen blickt.
David Lechner
Mithilfe der Gruppe sollen die Patient:innen dabei unterstützt werden, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und situationsübergreifend zu stabilisieren. Sie lernen sich selbst liebevoller und freundlicher zu begegnen, eigene Stärken, Kompetenzen und Talente zu erkennen, aber auch einen selbstwertdienlichen Umgang mit eigenen Schwächen, Makeln und Defiziten zu entwickeln. Die Patient:innen lernen von negativen Vergleichsprozessen mit anderen Menschen Abstand zu nehmen und sich mit diesen, wie auch mit sich selbst, verbunden, sicher und wohl zu fühlen.
Eingeladen sind alle PatientInnen, die eine Arbeit am Selbstwertgefühl als ein Therapieziel formuliert haben. Eine begleitende Einzeltherapie ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung für die Gruppenteilnahme. In manchen Fällen macht die Gruppenteilnahme auch im Anschluss an eine Einzeltherapie Sinn um das Erlernte im Gruppenkontext weiter einzuüben und zu verfestigen. Entscheidend ist die Motivation, Neugier und Bereitschaft, sich mit dem eigenen Selbstwertgefühl auseinanderzusetzen. Indikationsbereiche: Binge-Eating-Störung, Bulimie, Anorexie, Depression, Soziale Phobie, generalisierte Angststörung, Zwangsstörung, Krankheitsängste, Borderline-, selbstunsichere, abhängige und histrionische Persönlichkeitsstörung, ADHS, Impulskontrollstörungen (wie Trichotillomanie oder Skin picking)
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, narzisstische Persönlichkeitsstörung
Gruppe1: Dienstags von 17:10 - 18:50; Gruppe 2: Mittwochs von 17:10 - 18:50
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
9
15
geschlossen
Freie Plätze wieder verfügbar ab Ende Juni 2025
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Mithilfe des Gruppentrainings sollen die Patient:innen dabei unterstützt werden ihre emotionalen Kompetenzen zu erweitern, d.h. ihr Erleben besser zu verstehen und ihre Gefühle funktional zu regulieren. Dabei werden 7 Basiskompetenzen erlernt und geübt: Muskelentspannung, Atementspannung, bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz, Selbstunterstützung, Analysieren, Regulieren.
Valentina Seitz
Mithilfe der Gruppe sollen die Patient:innen dabei unterstützt werden ihre emotionalen Kompetenzen zu erweitern, d.h. ihr Erleben besser zu verstehen und ihre Gefühle funktional zu regulieren. Das therapeutische Vorgehen orientiert sich am evidenzbasierten „Training Emotionaler Kompetenzen“ (Berking, 2017). Es erfolgt Psychoedukation zur Entstehung von Stress und unangenehmen Gefühlen sowie zu deren Funktion. Anschließend werden verschiedene aufeinander aufbauende Techniken zur Emotionsregulation geübt, darunter Atem- und Muskelentspannung, bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz und Toleranz von Gefühlen sowie Selbstmitgefühl und Selbstunterstützung.
Eingeladen sind alle Patient:innen, die konkrete Techniken lernen möchten, um ihre Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren. Eine begleitende Einzeltherapie ist sinnvoll. So können die im TEK gemachten Lernerfahrungen individuell vertieft und der Transfer in den Alltag der Patienten gezielt gefördert werden. Wenn keine begleitende Einzeltherapie stattfinden kann ist dies aber kein Ausschlusskriterium. Entscheidend ist die Motivation, Neugier und Bereitschaft gemeinsam mit der Gruppe an der eigenen Emotionsregulation zu arbeiten.
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, narzisstische Persönlichkeitsstörung
Donnerstags 17:30-19:20
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
9
12
geschlossen
Freie Plätze wieder ab Juli 2025
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Gruppenangebot für Jugendliche ab 14 Jahren vor und nach einer stationären Behandlung.
Cornelia Taranto-Roth
In dieser Gruppe bist Du vielleicht sogar mit anderen Jugendlichen, die Du in der Klinik kennengelernt hast zusammen und kannst Kontakte aufrechterhalten. Ziel der Gruppe ist, das was Du gelernt hast, zu verfestigen und im Alltag umzusetzen. Vielleicht gab es Ziele, die Du in der Klinik noch nicht erreichen konntest und kannst sie nun in der Gruppe verfolgen. Wir können hoffentlich mögliche erneute Krisenentwicklungen rechtzeitig zusammen entdecken und frühzeitig etwas zur Stabilisierung tun.
Für Jugendliche ab 14 Jahren vor und nach einer stationären Behandlung.
Donnerstags 14:30 Uhr
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
4 bis 7
nach Bedarf
halboffen
ca. 6 Wochen Wartezeit
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Diese Gruppe ist für Jugendliche, die es kaum oder gar nicht mehr in die Schule oder Ausbildung schaffen. Sie soll ein Ort sein, an dem Du andere Jugendliche triffst, denen es ähnlich geht. Ziel ist es, die eigenen Hindernisse zu verstehen, mit Unterstützung der Gruppe überwinden zu lernen und schrittweise den Schul- oder Ausbildungsbesuch auszuprobieren, oder die Wartezeit auf einen Klinikplatz zu überbrücken. Diese Gruppe soll Dir auch helfen, wieder in eine Tagesstruktur zu kommen.
Cornelia Taranto-Roth
Wiedereingliederung in Schule oder Ausbildung, Reduzierung des Vermeidungsverhaltens.
Für Jugendliche ab 15 Jahren, die es kaum oder gar nicht mehr in die Schule oder Ausbildung schaffen.
Dienstags 10:00 Uhr
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
4
offen
Aktuell jederzeit
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Diese Gruppe ist für Jugendliche, die es kaum oder gar nicht mehr in die Schule oder Ausbildung schaffen. Sie soll ein Ort sein, an dem Du andere Jugendliche triffst, denen es ähnlich geht. Ziel ist es, die eigenen Hindernisse zu verstehen, mit Unterstützung der Gruppe überwinden zu lernen und schrittweise den Schul- oder Ausbildungsbesuch auszuprobieren, oder die Wartezeit auf einen Klinikplatz zu überbrücken. Diese Gruppe soll Dir auch helfen wieder in eine Tagesstruktur zu kommen. Zusätzlich zur Gruppe können Einzeltermine stattfinden.
Julia Hochleitner
Ziel der Gruppe ist es die Schule wieder zu bewältigen. Zunächst wird es dafür auch darum gehen einen passenden Rahmen dafür zu finden.
11- bis 15-Jährige, die es nicht mehr beziehungsweise nicht mehr regelmäßig zur Schule schaffen.
Dienstag und Freitag 9-10:40 Uhr
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
9
Die Anzahl der Termine richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Wenn der Schulbesuch wieder regelmäßiger klappt wird der Gruppenbesuch schrittweise reduziert.
offen
Einstieg jederzeit möglich, aktuell gibt es freie Plätze
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
In der Elterngruppe werden in 10 Terminen grundlegende Themen rund um psychische Erkrankung im Jugendalter behandelt. Themen sind unter anderem Abgrenzung von Pubertät und Symptomatik, Entwicklungsschritte im Jugendalter und Zusammenhänge mit psychischer Erkrankung, Möglichkeiten den Selbstwert von Jugendlichen zu unterstützen, Verbesserung der Beziehung zum eigenen Kind sowie Einflussfaktoren auf die psychische Belastung. Es bleibt auch Raum für individuelle Fragen und Diskussion.
Julia Hochleitner
Eingeladen sind alle Eltern deren Jugendliche in der Landshuter Allee aufgrund einer psychischen Belastung in Behandlung sind. Für alle anderen Eltern ist eine Teilnahme auf Selbstzahlerbasis möglich.
Hochstrittige Eltern sollten nicht gemeinsam teilnehmen.
Montags 9:00-9:50; die Teilnahme muss nicht wöchentlich erfolgen, auch eine Onlineteilnahme ist nach Absprache möglich
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
9
10
offen
Einstieg bei freiem Platz möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
In der Gruppe sind junge Menschen mit ganz verschiedenen Problemen. Die Gemeinsamkeit ist, dass geübt werden soll mit den eigenen Gefühlen - vor allem mit unangenehmen Gefühlen - gut umzugehen. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Gefühle dich aktuell belasten, was im Umgang mit diesen hilfreich sein kann und wie du Gefühle und Bedürfnisse für dich hilfreich an dein Umfeld mitteilen kannst. Uns werden also auch Beziehungsthemen (Freundschaften finden und behalten, streiten, sich versöhnen, Grenzen setzen) beschäftigen. Zudem beschäftigen uns Themen, die mit dem Übergang in das Erwachsenenalter zu tun haben (Auszug, Berufsfindung und Arbeit, Selbstständigkeit, Loslösung von den Eltern etc.).
Hanna Schubert
Verbesserung des Umgangs mit Gefühlen und Bedürfnissen, Förderung der sozialen Fertigkeiten, Verbesserung der individuellen Symptomatik
Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre mit unterschiedlichen Belastungen
Drogen- oder Alkoholsucht, Psychosen
Mittwochs 16:00 - 17:40 Uhr, 14-tägig
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
3
Die Anzahl der Termine richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
offen
Einstieg bei freiem Platz möglich. Aktuell ein freier Platz. Es gibt eine Warteliste.
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Wir bieten zu zweit wöchentlich die Gruppe "Umgang mit Gefühlen" für Jugendliche zwischen 12/13 und 16 Jahren an, störungsübergreifend, Themen: Emotionsregulation, Hochstressskills, KVT, SKT, ACT-Elemente, Achtsamkeit, maximal 12 TeilnehmerInnen, immer wieder freie Plätze, alleine oder begleitend mit Einzel (VT) möglich.
Hanna Schubert, Julia Hochleitner
Verbesserung des Umgangs mit Gefühlen und Bedürfnissen, Förderung der sozialen Fertigkeiten, Verbesserung der individuellen Symptomatik
12- bis 16-Jährige mit psychischer Belastung
Drogen- oder Alkoholsucht, Psychosen
Montag 15-16:40 Uhr, wöchentlich
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
bis zu 12
Die Anzahl der Termine richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
offen
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über unsere Online-Buchungsplattform.
Klettertherapie mit Fokus auf Angst, Selbstwert (10-13 Jahre)
Maximilian Heppt
Psychoedukation zu Angst, durch Wirkfaktoren des Sportkletterns werden Emotionen direkt erfahrbar und Copingstrategien erprobbar, Selbstwert wird durch internale Kausalattribuierung gezielt gestärkt, Selbstwirksamkeit erlebt, Vertrauen in der Gruppe und Aspekte der sozialen Kompetenz werden zudem gefördert.
10-13 Jährige: Störungsübergreifend: Internale Störungen (Angst, Zwang, Depr., ...), ASS, soziale Kompetenzdefizite, ADS (+leichte ADHS), Selbstwertproblematik
selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Störung des Sozialverhaltens, Impulskontrollstörungen, ADHS, Psychose
Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
KIRINUS Praxis Landshuter Allee (nur Vor- und Nachbesprechung) & DAV-Halle Thalkirchen
6
offen
offen
Einstieg bei freiem Platz möglich. Warteliste wird geführt.
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Stark sein – sich selbst vertrauen.
In dieser Gruppe geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen und dein Selbstvertrauen zu stärken. Vielleicht kennst du das Gefühl, nicht gut genug zu sein, anderen nicht gerecht zu werden oder dich manchmal unsicher zu fühlen, wenn es darum geht, für dich selbst einzustehen. Gemeinsam schauen wir, was dich in solchen Momenten stärkt und wie du dir selbst mehr zutrauen kannst. Ein wichtiger Schwerpunkt ist es, deine eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Was kannst du tun, wenn dich Selbstzweifel plagen? Wie schaffst du es, Herausforderungen mit mehr Zuversicht zu begegnen? Und wie kannst du selbst aktiv werden, um dein Leben nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten?
Benoit Köhler
Aufbau von Selbstwertgefühl und sozialen Kompetenzen.
störungsübergreifend
Privat versichert
Mittwochs 17:15 - 18:55
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
5-6
Nach Bedarf
offene Gruppe
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Gruppenangebot für Jugendliche ab 14 Jahren vor und nach einer stationären Behandlung.
Benoit Köhler
In dieser Gruppe bist Du vielleicht sogar mit anderen Jugendlichen, die Du in der Klinik kennengelernt hast zusammen und kannst Kontakte aufrechterhalten. Ziel der Gruppe ist, das was Du gelernt hast, zu verfestigen und im Alltag umzusetzen. Vielleicht gab es Ziele, die Du in der Klinik noch nicht erreichen konntest und kannst sie nun in der Gruppe verfolgen. Wir können hoffentlich mögliche erneute Krisenentwicklungen rechtzeitig zusammen entdecken und frühzeitig etwas zur Stabilisierung tun.
störungsübergreifend
Privat versichert
Mittwochs 17:15 - 18:55
KIRINUS Praxis Landshuter Allee
5-6
Nach Bedarf
offene Gruppe
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 189516920 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Das Gruppentraining richtet sich an Personen, die unter Selbstwertproblemen, d.h. niedrigem Selbstvertrauen, niedriger Selbstakzeptanz und sozialen Unsicherheiten leiden. Als Folge haben diese Menschen Schwierigkeiten, sich von anderen abzugrenzen, Nein zu sagen, für sich einzustehen, z.B. aufgrund der Überzeugung, dass die eigenen Bedürfnisse nicht so viel Wert sind wie die anderer Menschen oder der Angst vor Abwertung.
Christina Dudek
Im Rahmen der Gruppe lernen Sie, sich selbst liebevoller und freundlicher zu begegnen, eigene Stärken, Kompetenzen und Talenten zu erkennen, aber auch einen selbstwertdienlichen Umgang mit eigenen Schwächen, Makeln und Defiziten zu entwickeln. Sie lernen, von negativen Vergleichsprozessen mit anderen Menschen Abstand zu nehmen und sich mit diesen, wie auch mit sich selbst, verbunden, sicher und wohl zu fühlen. In Rollenspielen üben wir ein selbstsicheres Auftreten in sozialen Interaktionen, d.h. wie Sie Ihre eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche auf selbstsichere Art und Weise äußern und Kompromisse mit andern schließen.
störungsübergreifend
akute Suizidalität, Suchterkrankung, schwere Persönlichkeitsstörung
mittwochs 08.30 bis 10.10 Uhr
KIRINUS Praxis Lindwurmhof
8 bis 9
unterschiedlich, je nach Bedarf KZT oder auch LZT
halboffen
Einstieg bei freiem Platz möglich. Wir führen eine Warteliste.
Alles rund um das Thema Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation sind das zentrale Thema dieser Gruppe. Die Sitzungen sind offen für eigene Themen/Anliegen der Teilnehmenden, immer wieder werden verschiedenste Möglichkeiten und Skills zur Emotionsregulation vermittelt (z.B. Zusammenhang Emotionen/Gedanken, Körperübungen, Ressourcenarbeit etc.)
Simone Brandl
Sie lernen zunächst einmal durch grundlegende Psychoedukation sowie Achtsamkeitsübungen das Wahrnehmen unterschiedlicher Gefühlszustände. Daran anknüpfend geht es darum, verschiedene Gefühle und deren Auslöser sowie Zusammensetzung besser zu verstehen, um sie entsprechend besser ausdrücken und steuern zu können.
verschiedene Krankheitsbilder, denen eine Emotionsregulationsproblematik zu Grunde liegt (z.B. Depression, Angsterkrankungen, ADHS, Persönlichkeitsakzentuierungen)
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, schwere Persönlichkeitsstörungen (Akzentuierungen und leichtere Persönlichkeitsthematiken sehr willkommen)
Mittwoch 16-17:45 Uhr, Donnerstag 15-16:45 Uhr
KIRINUS Praxis Lindwurmhof
8 bis 9
unterschiedlich, je nach Bedarf KZT oder auch LZT
halboffen
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Verhaltenstherapeutische Gruppe für Erwachsene, die wiederholt negative Erfahrungen im Kontakt mit anderen gemacht haben und ihre Interaktionen künftig zufriedenstellender gestalten möchten.
Susanne Herda
"Der Schwerpunkt liegt auf der Veränderung von Verhaltensweisen im zwischenmenschlichen Bereich. Ziel ist es die Auswirkungen des eigenen Verhaltens zu erkennen und gezielt so zu verändern, dass zwischenmenschliche Probleme zufriedenstellend gelöst werden können. Die Methodik folgt dem CBASP*-Konzept (u.a. Situationsanalysen, Rollenspiele, Kiesler-Kreis-Training). Anders als in einem sozialen Kompetenztraining werden ungünstige prägende Erfahrungen in der Kindheit berücksichtigt und individuelle Situationen der teilnehmenden Personen bearbeitet. *CBASP ist die Abkürzung für „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“. Der Therapieansatz wird der Verhaltenstherapie zugeordnet, enthält aber auch Elemente aus den interpersonellen und psychodynamischen Verfahrensrichtungen."
CBASP wurde von James P. McCullough für Menschen mit chronischen Depressionen entwickelt. Die Gruppe ist aber für alle Personen geeignet, die wiederholt negative Erfahrungen im Kontakt mit anderen gemacht haben und ihre Interaktionen künftig zufriedenstellender gestalten möchten.
Personen mit akuter Suizidaliät, akuter Psychose, Alkohol- oder Substanzabhängigkeit sowie einem BMI<16,5 m/kg² können leider nicht an der Gruppe teilnehmen.
Die Termine finden wöchentlich am Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.40 Uhr statt.
KIRINUS Praxis Lindwurmhof
6 bis 9 Personen
Die Anzahl der Termine richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
Halb-offene Gruppe, d.h. es handelt sich um eine Gruppe mit grundsätzlich festen Gruppenmitgliedern. Wenn ein Gruppenmitglied die Gruppentherapie beendet hat, kann ein neues Gruppenmitglied einsteigen.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich sobald ein Platz frei wird. Vorgespräche werden laufend angeboten. Bei Bedarf (z.B. zur Erhebung der individuellen Prägungen) sind bis zu 3 Vorgespräche möglich. Alle 10 Gruppensitzungen ist auch ein Einzeltermin möglich - sofern keine parallele Einzeltherapie stattfindet. Wir führen eine Warteliste. Ab Mai 2025 sind 3 Plätze frei.
In dieser Gruppe geht es darum ungewünschte Muster zu durchbrechen, neue, geeignete Wege zu finden, die eigenen Stärken und die der anderen Teilnehmenden (wieder) zu nutzen. Mit interaktiven Elementen der Gruppentherapie entwickeln wir gemeinsam Ideen und Ressourcen, um Schritt für Schritt eine Lösungsorientierung zu bahnen. Check-In, Abschlussreflexion und eigene Zielsetzungen sind Eckpfeiler der Termine. Die Gruppe lebt von einer aktiven und zuverlässigen Teilnahme. Begleitende Einzeltermine möglich. 2 Vorgespräche.
Michael Morgenroth
Ressourcenaufbau, Lösungsorientierung
Erwachsene, störungsübergreifend
akute Suizidalität, akute Psychose
mittwochs 17.30-19.10
KIRINUS Praxis Marsstrasse
bis 9
12
offene Gruppe
freie Plätze verfügbar, Einstieg jederzeit möglich
Diese Gruppe ist besonders hilfreich für Menschen ohne (verhaltens-)therapeutische Vorbehandlung, zur Überbrückung von Wartezeit oder als Vorbereitung auf eine Einzel- oder weiterführende Gruppentherapie. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen und die Stunden dieser »Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung« werden nicht vom Stundenkontingent anschließender Einzel- oder Gruppentherapien abgezogen, sondern sind ein zusätzliches Angebot. Lediglich ein Vorgespräch ist nötig.
Michael Morgenroth
Psychoedukation, Screening
störungsübergreifend
akute Suizidalität, Suchterkrankung, schwere Persönlichkeitsstörung
mittwochs 17.30-19.10
KIRINUS Praxis Marsstrasse
bis 9
4
geschlossene Gruppe
Ende Februar 2025
Die Gruppe richtet sich an Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.
Stefanie Beier
soziales Kompetenztraining, Psychoedukation und Achtsamkeit für Menschen mit Autismus
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Persönlichkeitsstörungen
Die Gruppe startet voraussichtlich ab Juni 2025. Der Termin steht noch nicht fest.
KIRINUS Praxis Marsstrasse
8
12 Sitzungen
geschlossen
Die Anmeldung für die nächste Gruppe ist bis Ende Mai 2025 möglich.
Gruppentherapie zur Depressionsbewältigung mit Psychoedukation zum Thema Depressionen, Selbstwert, sozialer Kompetenz, inneren Glaubenssätzen, Emotionsregulation, Umgang mit Konflikten. Es dürfen aber gern auch eigene Themen eingebracht werden.
Verständnis für die Erkrankung sowie Erlernen der Bewältigungsmöglichkeiten
Patientinnen mit depressiven Störungsbildern, z.B. auch Anpassungsstörung; Komborbiditäten sind kein Problem, sollen aber nicht im Vordergrund stehen
Akute Suizidaliät, schwere Persönlichkeitsstörungen, akute psychotische Symptome, schwere Dissoziationsneigung
Freitags 10:00 - 11:40 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
ca. 6
zunächst 12 Sitzungen, Verlängerung möglich
offen
Einstieg jederzeit möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Gruppentherapie zur Depressionsbewältigung mit Psychoedukation zum Thema Depressionen, Selbstwert, sozialer Kompetenz, inneren Glaubenssätzen, Emotionsregulation, Umgang mit Konflikten. Es dürfen aber gern auch eigene Themen eingebracht werden.
Verständnis für die Erkrankung sowie Erlernen der Bewältigungsmöglichkeiten
Patientinnen mit depressiven Störungsbildern, z.B. auch Anpassungsstörung; Komborbiditäten sind kein Problem, sollen aber nicht im Vordergrund stehen
Akute Suizidaliät, schwere Persönlichkeitsstörungen, akute psychotische Symptome, schwere Dissoziationsneigung
Freitags 12:00 - 13:40 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
ca. 6
zunächst 12 Sitzungen, Verlängerung möglich
offen
Einstieg jederzeit möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Training von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprozessen (Vermittlung von Wissen über Aufmerksamkeitsstörungen, Einübung von Basisfertigkeiten, Erlernen von Verhaltenssteuerung i.S.v. Reaktionskontrolle, Steuerung des Aufmerksamkeitsverhaltens durch verbale Selbstanweisungen) und Training sozialer Kompetenzen (Reaktionsverzögerung und Unterbrechen, Emotionen anderer erkennen, Bewertung von Handlungsmöglichkeiten, alternatives Verhalten in sozialen Situationen entwickeln, Förderung sozialer Wahrnehmung sowie Rollenübernahme und Perspektivenwechsel)
Dominique Rataj
Erlernen von Strategien zur Ermöglichung eines strukturierten und konzentrierten Arbeitens sowie hinsichtlich eines adaptiven Umgangs mit Impulskontrolle und Wutregulation
Patientinnen und Patienten im Alter von ca. 10 Jahren (idealerweise mit ADHS-Diagnose)
Akute Suizidalität, gesicherte Diagnose aus dem Bereich der Autismusspektrumsstörungen
Montags 13:30 - 15:10 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
4-5
zunächst 24 Sitzungen, Verlängerung möglich
offen
Einstieg jederzeit möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Training von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprozessen (Vermittlung von Wissen über Aufmerksamkeitsstörungen, Einübung von Basisfertigkeiten, Erlernen von Verhaltenssteuerung i.S.v. Reaktionskontrolle, Steuerung des Aufmerksamkeitsverhaltens durch verbale Selbstanweisungen) und Training sozialer Kompetenzen (Reaktionsverzögerung und Unterbrechen, Emotionen anderer erkennen, Bewertung von Handlungsmöglichkeiten, alternatives Verhalten in sozialen Situationen entwickeln, Förderung sozialer Wahrnehmung sowie Rollenübernahme und Perspektivenwechsel)
Dominique Rataj
Erlernen von Strategien zur Ermöglichung eines strukturierten und konzentrierten Arbeitens sowie hinsichtlich eines adaptiven Umgangs mit Impulskontrolle und Wutregulation
Patientinnen und Patienten im Alter von ca. 8 Jahren (idealerweise mit ADHS-Diagnose)
Akute Suizidalität, gesicherte Diagnose aus dem Bereich der Autismusspektrumsstörungen
Dienstags 13:30 - 15:10 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
4-5
zunächst 24 Sitzungen, Verlängerung möglich
offen
Einstieg jederzeit möglich
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Kurz-Gruppe über vier Einheiten. Besonders geeignet für Menschen ohne (verhaltens-) therapeutische Vorerfahrung. Vermittlung verhaltenstherapeutischer Grundlagen, von denen alle Menschen mit psychischer Belastung, unabhängig von der Diagnose, profitieren können. Erste Werkzeuge zur Symptomlinderung. Ggf. zur Überbrückung der Wartezeit bis zur Aufnahme einer weiterführenden Einzel- oder Gruppentherapie. Nur ein Vorgespräch nötig, antragsfrei, 6-9 Teilnehmende. Die Stunden werden nicht vom Stundenkontingent anschließender Einzel- oder Gruppentherapien abgezogen, sondern sind ein zusätzliches Angebot.
Antje Döring
Basis Psychoedukation: wie entstehen psychische Störungen, wo gibt es Ansatzpunkte, Zusammenhang Körper - Gefühle - Gedanken - Verhalten, Achtsamkeit, Umgang mit Stress, kleinere Verhaltens- und Körperübungen; Kennenlernen des Gruppensettings, ggf. Vermittlung in weiterführende Gruppe
störungsübergreifend
akute Suizidalität, Suchterkrankung, schwere Persönlichkeitsstörung, psychotische Symptome
Freitags 14:00 - 15:50 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
6-9
4
geschlossen
Vorgespräche werden laufend angeboten, Start jeweils sobald die nächste Gruppe voll ist
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Die Gruppe richtet sich an PatientInnen, für die die Themen Selbstwert, Selbstsicherheit und soziale Ängste eine grundlegende Rolle spielen. An PatientInnen also, die z.B. Schwierigkeiten damit haben, sich abzugrenzen, etwas für sich einzufordern, Kontakt aufzunehmen oder große Angst davor haben, von anderen abgewertet zu werden. Anhand von Rollenspielen und Übungen wird die Vermeidung von angstbesetzten zwischenmenschlichen Situationen abgebaut. Es werden neue, selbstsichere Verhaltensweisen ausprobiert und Erfahrungen gemeinsam reflektiert. Selbstunsichere Grundannahmen werden eruiert und verändert. Eine ressourcenorientierte Haltung wirkt zusätzlich selbstwertsteigernd.
Antje Döring
Die Gruppe richtet sich an PatientInnen, für die die Themen Selbstwert, Selbstsicherheit und soziale Ängste eine grundlegende Rolle spielen. An PatientInnen also, die z.B. Schwierigkeiten damit haben, sich abzugrenzen, etwas für sich einzufordern, Kontakt aufzunehmen oder große Angst davor haben, von anderen abgewertet zu werden. Anhand von Rollenspielen und Übungen wird die Vermeidung von angstbesetzten zwischenmenschlichen Situationen abgebaut. Es werden neue, selbstsichere Verhaltensweisen ausprobiert und Erfahrungen gemeinsam reflektiert. Selbstunsichere Grundannahmen werden eruiert und verändert. Eine ressourcenorientierte Haltung wirkt zusätzlich selbstwertsteigernd.
störungsübergreifend, bei Selbstwertproblematik und/oder sozialen Ängsten
akute Suizidalität, Suchterkrankung, schwere Persönlichkeitsstörung, psychotische Symptome
Dienstags 09:00 - 10:50 Uhr
KIRINUS Praxis Nymphenburgerstrasse
6-8
20
geschlossen
Die Anmeldung können Sie über unsere Online-Buchungsplattform oder telefonisch unter +49 89 452093218 vornehmen. Sollte kein freier Termin auf der Online-Buchungsplattform verfügbar sein, können Sie sich über unser untenstehendes Anmeldeformular für ein Vorgespräch vormerken lassen.
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über das untenstehende Kontaktformular.
Basis-Psychoedukation (Störungsmodell, Kognitionen, Emotionen, Verhalten, Körper)
Mona Seiler
Basis-Psychoedukation von Patienten und Patientinnen, die bei mir in Einzeltehrapie sind, Recruiting für geplante fortlaufende Gruppen.
störungsübergreifend
akute Suizidalität, Suchterkrankung, schwere Persönlichkeitsstörung, psychotische Symptome
Freitags 15:00 - 16:40 Uhr
KIRINUS Praxis Sendlinger Tor
bis 9
4
geschlossen
kein Einstieg mehr möglich
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über das untenstehende Kontaktformular.
Training zur Verbesserung Selbstwahrnehmung, Steigerung von Achtsamkeit, Einnehmen eines bewussten Abstands von Gedanken, üben Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen, wichtige persönliche Ressourcen und Werte zu aktivieren, Ausrichtung des Lebens nach Sinn und eigener Kongruenz
Florian Jerabek
Steigerung der psychischen Flexibilität, Resilienz und Lebendigkeit
störungsübegreifende Gruppe für Patienten, die sich selbst besser wahrnehmen möchten mit verschiedenen Bedürfnissen und ihre psychische Flexibiliät steigern möchten
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, schwere Persönlichkeitsstörungen (Akzentuierungen und leichtere Persönlichkeitsthematiken sehr willkommen)
Mittwochs 15:00 - 16:40 Uhr
KIRINUS Praxis Sendlinger Tor
7 bis 9
unterschiedlich, je nach Bedarf KZT oder auch LZT
halboffen
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über das untenstehende Kontaktformular.
Lernen eigene Bedürfnisse ganzheitlicher wahrzunehmen und diese in zwischenmenschlichen Bedürfnissen flexibel für sich umsetzen zu können.
Florian Jerabek
Lernen sich abzugrenzen (Nein-Sagen), zu fordern, sich zu zeigen (Kontakt) und Selbstakzeptanz und Fehlschlagtoleranz zu steigern.
störungsübegreifende Gruppe für Patienten, die sich selbst besser wahrnehmen möchten mit verschiedenen Bedürfnissen und ihre psychische Flexibiliät steigern möchten
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, schwere Persönlichkeitsstörungen (Akzentuierungen und leichtere Persönlichkeitsthematiken sehr willkommen)
Mittwochs 13:00 - 14:40 Uhr
KIRINUS Praxis Sendlinger Tor
7 bis 9
unterschiedlich, je nach Bedarf KZT oder auch LZT
halboffen
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über das untenstehende Kontaktformular.
Nutzen von Humor und vielen verschiedenen Perspektiven von verschiedenen Patient:innen einer etwas größeren Therapiegruppe und zwei Psychotherapeuten zur Steigerung der Selbstwahrnehmung in Beziehungen, Aktivierung von wichtigen Ressourcen und Steigerung der Resilienz
Florian Jerabek, Christian Ball
Steigerung der Selbstwahrnehmung in Beziehungen, Lernen eigene Bedürfnisse und Werte ganzheitlicher wahrzunehmen und diese in zwischenmenschlichen Bedürfnissen flexibel für sich umsetzen zu können; Arbeit mit inneren Konflikten, Aktivierung von wichtigen Ressourcen und Steigerung der Resilienz
störungsübegreifende Gruppe für Patienten, die sich selbst besser wahrnehmen möchten mit verschiedenen Bedürfnissen und ihre psychische Flexibiliät steigern möchten; Offenheit für Humor in der Psychotherapie vorausgesetzt
akute Suizidalität, Suchterkrankung, psychotische Symptomatik, schwere Persönlichkeitsstörungen (Akzentuierungen und leichtere Persönlichkeitsthematiken sehr willkommen)
Dienstags von 14:00-15:40 sowie Dienstags von 16:00-17:40
KIRINUS Zentrale Adams-Lehmann-Straße 109, 80797 München | 6. Stock
14
unterschiedlich, je nach Bedarf KZT oder auch LZT
halboffen
Einstieg bei freien Plätzen möglich
Die Anmeldung zum Vorgespräch erfolgt über das untenstehende Kontaktformular.
Viele haben anfangs Angst oder zumindest ein Unwohlsein vor Gruppen. Warum machen Gruppen trotzdem Sinn?
Landshuter Allee 45
80637 München
Route Planen
Lindwurmstraße 88
80337 München
Route Planen
Marsstraße 14 A (Eingang Seite Marsstraße)
80335 München
Route Planen
Nymphenburger Straße 187
80634 München
Route Planen
Sendlinger-Tor-Platz 7, Eingang Pettenkoferstraße
80336 München
Route Planen