Ihre Klinik für Essstörungen

Wir bieten Behandlungsplätze für Menschen mit Essstörung

Therapiesituation zwischen zwei Personen bei KIRINUS.

Unsere Station für Essstörung

Unser auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept besteht aus Elementen der Dialektisch-Behavioralen Therapie und integriert verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Elemente. Das Angebot gilt für gesetzlich Versicherte sowie für Privatpatientinnen und Privatpatienten und umfasst:

  • Offene Gruppen mit max. 8 Plätzen
  • Eine Behandlungsdauer von max. 12 Wochen
  • Multiprofessionelles Team aus Pflege, Körper- und Kunsttherapie, Sozialpädagogik, Sport- und Bewegungstherapie sowie dem ärztlichen und psychologischen Bereich
Behandlungsplatz anfragen
  • Ziel der Behandlung

    Wir möchten Sie auf Ihrem persönlichen Weg unterstützen und Sie nachhaltig dabei begleiten, wieder normal essen, den Alltag besser bewältigen und das Leben genießen zu können.

  • Welche Therapieeinheiten beinhaltet das Programm?
    • Verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch orientierte supervidierte psychotherapeutische Einzelgespräche
    • Wöchentliche, oberärztliche Visiten
    • (Bezugs-)Pflegerische Kontakte
    • Begleitete Kochgruppe
    • Körpergruppe: Bei Menschen, die an einer Essstörung leiden, ist der Körper meist nicht mehr Ausgangspunkt des Erlebens. Der Körper wird abgelehnt und bekämpft. Die Körpertherapie hilft über die Schulung der Körper- und Gefühlswahrnehmung, das Körpererleben wiederzubeleben und die Ausdrucksfähigkeit zu stärken. Die Arbeit am Körperbild dient dazu, eine realistische Wahrnehmung von sich selbst zu entwickeln und die Selbstakzeptanz zu fördern.

    • Kunstterapiegruppe/ Offenes Atelier: Kunsttherapie bietet anhand kreativer Prozesse Zugang zum eigenen Erleben, zu Gefühlen und Gedanken. Ein Raum für Entspannung, Exploration und Entfaltung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    • Skillsgruppe: Menschen, die an einer Essstörung leiden, können Emotionen oft keinen geeigneten Ausdruck geben, ziehen sich zurück und habe eine negative Selbsteinschätzung. Die Skillsgruppe hilft über Wissen und mit praktischen Übungen einen neuen Umgang mit und Ausdruck von Gefühlen zu finden, fördert die Selbstwirksamkeit und kompetentes Auftreten in sozialen Interaktionen. Zusätzlich werden Achtsamkeit und Möglichkeiten zur Anspannungsregulation im Skillstraining vermittelt.
    • Muskelentspannung: Die Progressive Muskelentspannung ist eine einfache, aber wirkungsvolle Entspannungstechnik, bei der bestimmte Muskelgruppen durch die bewusste An- und Entspannung aktiv entspannt werden, um auch eine innere Entspannung herbeizuführen.
    • Basisgruppe: In der Basisgruppe werden von den Teilnehmenden aktuelle Themen und Hintergrundwissen zur Essstörung und Begleiterkrankungen, wie z.B. Depression, erarbeitet und diskutiert.
    • Bezugsgruppe: Betroffene unterstützen sich gegenseitig (Selbsthilfecharakter)
    • Genussstraining: In der Genussstunde richtet sich der Fokus auf die gesunden Anteile der PatientInnen, die gemeinsam diese Zeit gestalten, um bewusst Wohlfühl- und Genussmomente zu schaffen.
    • Bei Bedarf individuelle Sozialberatung
    • Zusätzliche Angebote: Bewegungsangebot, Musikgruppe
  • Aufnahme und Kosten

    Für Ihre Aufnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

    • Krankenhauseinweisung ausgestellt durch Ihre Hausärztin, einen Facharzt der Bereiche Psychiatrie, Nervenheilkunde, Neurologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder durch eine approbierte Psychotherapeutin. Bei privatversicherten und beihilfeberechtigten Patientinnen und Patienten brauchen wir statt einer Einweisung die Kostenübernahme Ihres Kostenträgers.
    • Aktuellen Befundbericht
    • Aufnahmeformular

    Nach Erhalt Ihrer Unterlagen werden diese geprüft. Wir empfehlen Ihnen daher, bitte regelmäßig Ihre E-Mails zu prüfen und ggf. Ihren Anrufbeantworter abzuhören.

    Die Behandlungskosten werden in der Regel von den jeweiligen Krankenkassen übernommen.

  • Welche Essstörungen behandeln wir auf unserer Station?
    • Anorexia nervosa über BMI 15
    • Bulimia nervosa bis BMI 30
    • Binge-eating-Störung bis BMI 30

Wir beraten Sie gerne persönlich rund um die Aufnahme in die KIRINUS Schlemmer Klinik.

Behandlungsplatz anfragen

 

Behandlungsplatz anfragen