Blockaden lösen und Schmerzen lindern
In der Physiotherapie ist die Manuelle Therapie eine bewährte Behandlungsmethode, um den Bewegungsapparat zu mobilisieren – darunter Gelenke, Muskeln und Gewebe. Mithilfe von gezielten Grifftechniken sorgen unsere Physiotherapeuten bei Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen dafür, dass Ihre Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen gelöst werden.
Sie leiden unter Beschwerden im Rücken- oder Nackenbereich? Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen rauben Ihnen Lebensfreude? Oder generelle Bewegungseinschränkungen plagen Sie? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Der Anwendungsbereich der Manuellen Therapie ist riesig. Vermehrt wird sie jedoch im Bereich der Orthopädie, Chirurgie und Sportmedizin eingesetzt.
Bei folgenden Beschwerden kommt die Manuelle Therapie infrage:
Das Anwendungsgebiet umfasst noch deutlich mehr Beschwerden und Symptome. Letztlich muss immer individuell entschieden werden, ob sich die Manuelle Therapie als sinnvolle Behandlungsmethode qualifiziert. Daher stimmen wir bei KIRINUS unsere Vorgehensweise immer gezielt auf unsere Patienten ab. So gewährleisten wir das beste Behandlungsergebnis.
In der manuellen Therapie kann man durch gezielte Handgriffe Einschränkungen des Bewegungsapparates verbessern, die Schmerzen lindern und die Funktion verbessern.
Alexander FrostStaatlich geprüfter PhysiotherapeutDie Manuelle Therapie wird ausschließlich von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt. Sie bedienen sich spezieller Handgriffe, um Blockaden und Bewegungseinschränkungen zu lösen. Über das exakte Vorgehen entscheiden Art und Ausprägung der Beschwerden.
Während der Behandlung achten unsere geschulten Physiotherapeuten auf eine präzise Ausführung der Handgriffe und Mobilisationstechniken. Dadurch wird das Gewebe nicht unnötig belastet. Für ein optimales Behandlungsergebnis setzen wir auf einen regen Austausch mit unseren Patienten.
Die Manuelle Therapie ist zwar eine individuelle Behandlungsmethode. Sie folgt jedoch in der Regel einem bestimmten Ablauf.
1. Die Anamnese umfasst eine ausführliche Befragung unserer Patientinnen und Patienten. Im gemeinsamen Gespräch ermitteln wir Ihre Vorerkrankungen und relevante Faktoren, die für die Behandlung wichtig sein könnten. Im Anschluss wird der betroffene Bereich des Körpers untersucht. Wo liegen die Bewegungseinschränkungen? Was löst die Blockade aus? Diese Fragen gilt es zu beantworten.
2. Die Behandlung: Unsere Physiotherapeuten nutzen aus ihrer langjährigen Erfahrung Mobilisation, Dehnungen oder Massage- und Faszientechniken. So wird ein Heilungsprozess in Gang gesetzt. Nach der Behandlung geben wir Ihnen aktive Übungen mit auf den Weg. Diese sollen Beweglichkeit und Stabilität des betroffenen Bereichs langfristig gewährleisten.
3. Die Kontrolle: Ob die Manuelle Therapie auch Wirkung zeigt, überprüfen wir durch regelmäßige Kontrollen. Gegebenenfalls sind auch Anpassungen möglich, um den Heilungsprozess zu optimieren.
Dauer und Umfang variieren. Eine Sitzung dauert mit allem Drum und Dran durchschnittlich 30 Minuten. Je nach Art der Beschwerden und Reaktion des Körpers sind mehrere Sitzungen möglich. Der behandelnde Arzt entscheidet letztlich per Verordnung über Dauer und Umfang. Allerdings kann auch eine Folgeverordnung ausgestellt werden.
Wir erstellen anhand Ihrer Verordnung einen individuellen Therapieplan mit Ihnen, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Kontaktieren uns gerne für ein erstes Beratungsgespräch.
Es gibt bestimmte Vorerkrankungen oder Einschränkungen, die eine Manuelle Therapie nicht zulassen oder sie bis zu einem gewissen Grad einschränken.
Die Kosten einer Manuellen Therapie werden von den Krankenkassen übernommen, insofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Allerdings müssen gesetzlich Versicherte eine Zuzahlung leisten. Die genaue Höhe erfragen Sie einfach bei ihrer Krankenkasse.
In unserer KIRINUS-Praxis für Physio- und Ergotherapie sind Sie in den besten Händen. Wir arbeiten bereits seit 2005 gemeinsam für unsere Patientinnen und Patienten. Zudem verbindet uns auch privat eine jahrelange Freundschaft. Gemeinsam setzen wir uns mit voller Leidenschaft dafür ein, Menschen ganzheitlich zu unterstützen.
Unsere Physiotherapie-Praxis befindet sich idyllisch am Tegernsee gelegen. Wir bieten Ihnen neben der manuellen Therapie ein breites Spektrum an Therapien für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ob Sie sich von einer Verletzung erholen, Ihre Beweglichkeit verbessern oder einfach entspannen wollen. Wir sind für Sie da.
Unser interdisziplinäres Team vereint Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen. Davon können Sie profitieren:
Als Teil der Gesundheitsgruppe KIRINUS können wir dafür zudem auf ein etabliertes psychosomatisches Behandlungsnetz zurückgreifen. Das ermöglicht es uns, Aspekte Ihrer Gesundheit in die Behandlung einfließen zu lassen, die über die körperlichen Beschwerden hinaus gehen.
Sanktjohanserstraße 28
83707 Bad Wiessee
Route Planen
Die Manuelle Therapie ist eine Form der Physiotherapie, die Funktionsstörungen des Bewegungsapparats löst. Die Behandlungsmethode nutzt unter anderem verschiedene Handgriffe und bedient sich passiver Techniken.
Eine Manuelle Therapie kann unangenehm sein. Unsere Physiotherapeuten setzen gezielt an den schmerzhaften und eingeschränkten Bereichen des Körpers an. Übermäßige Schmerzen verursacht die Behandlungsmethode jedoch nicht.
Sie können zu jeder Zeit dem behandelnden Physiotherapeuten über etwaige Beschwerden informieren, damit die Intensität der Behandlung gezielt an Ihren körperlichen Zustand angepasst werden kann.
Bequeme Kleidung, die genügend Bewegungsfreiheit ermöglicht, ist die sichere Wahl bei einer Manuellen Therapie. Dadurch sind die betroffenen Körperbereiche gut für den Therapeuten zu erreichen.