Unsere Klinik hat ein in Deutschland einmaliges Behandlungskonzept entwickelt. Jedem Patienten steht während des Klinik-Aufenthaltes ein erfahrener Facharzt zur Seite. Mit unserem ‚Bezugstherapeuten'-Prinzip haben Sie darüber hinaus einen festen Ansprechpartner bei allen Behandlungs- und Therapieterminen. Unser Angebot umfasst eine Anschlussheilbehandlung:
In der Regel übernehmen die gesetzlichen oder die privaten Krankenversicherungen die Kosten der Rehabilitation bzw. der Anschlussheilbehandlung. Für Beamte übernimmt die Beihilfe anteilig die Kosten. Wenn Sie eine Anschlussheilbehandlung machen möchten, muss der Arzt in Ihrem Krankenhaus den entsprechenden Antrag stellen. Diese Aufgabe übernimmt der Sozialdienst der Klinik. Trifft die Genehmigung durch den zuständigen Kostenträger ein, meldet Sie der Sozialdienst direkt in der KIRINUS Alpenpark Klinik an und sorgt in der Regel für Ihren Transport.
Patienten können darüber hinaus auf Selbstzahler-Basis zeitnah aufgenommen werden.
Zu Beginn der Reha erfolgt eine Aufnahmeuntersuchung und ein Erstgespräch, so lernen Sie zugleich unser therapeutisches Team und Ihre persönliche Bezugsperson kennen.
Nachdem die Aufnahme abgeschlossen ist, wird Ihr individueller Therapieplan erstellt.
Abschließend wird unser Team mit Ihnen den Verlauf von der Therapie und Ihrer Heilung besprechen, bei welchem Sie von uns alle Befunde und einen Abschlussbericht erhalten.
Wir beraten Sie gerne persönlich rund um die Aufnahme in die KIRINUS Alpenpark Klinik.
Vor einem mehrwöchigen Klinik-Aufenthalt können einige Fragen bestehen. Christa Kastner und ihr Team beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Behandlung in der KIRINUS Alpenpark Klinik.
Aber auch persönlich stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.